Das ist die Symbolleiste in der Vorschau.
Als Erstes können Sie die Miniaturansicht öffnen. Klicken Sie auf das
Sie können auch auf die entsprechende Seite klicken, um zu dieser zu wechseln. Sie schließen die Ansicht, wenn Sie wieder auf das
Mit dem
Öffnen Sie die Optionen Liste mit einem Klick auf das
Mit den Buttons Vorheriges suchen und Weitersuchen haben Sie die Möglichkeit, sich durch die Suchergebnisse zu klicken. Sind Sie fertig mit suchen, schließen Sie die Suchleiste.
Wenn Sie auf das
Hier können Sie eine andere Datei auswählen, die Sie in der Vorschau ansehen möchten. Klicken Sie anschließend auf Öffnen.
Sie haben auch die Möglichkeit, den Beleg in der Vorschau zu speichern. Gehen Sie dazu auf das
Geben Sie den gewünschten Dateinamen ein und klicken dann auf Speichern.
Mit dem
Als Erstes wählen Sie den Drucker aus der Liste aus. Sie haben die Möglichkeit, die individuellen Einstellungen der Drucker zu ändern, wenn Sie auf den Einstellungen Button klicken.
Danach geben Sie die Anzahl der Kopien an. Wenn Sie mehrere Kopien ausdrucken, können Sie diese sortieren.
Sie können auch den Seitenbereich auswählen, den Sie drucken möchten. Setzen Sie entweder ein Häkchen bei Alle, bei Aktuelle Seite oder bei Seiten.
Als Nächstes entscheiden Sie sich für eine Art von Papierzufuhr.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, in eine Datei zu drucken, das heißt, dass der Beleg als Datei gespeichert wird. Setzen Sie dazu ein Häkchen und wählen dann den gewünschten Dateipfad aus:
Folgender Dialog erscheint:
Geben Sie einen Dateinamen ein und klicken dann auf Speichern.
Haben Sie alles richtig eingestellt, gehen Sie auf Drucken.
Das
Wählen Sie das Papierformat aus, sowie die Richtung und die Breite der Ränder in Millimetern. Klicken Sie dann auf OK.
Wenn Sie auf das nächste Symbol klicken, können Sie die Ansicht des Belegs ändern:
Sie können die Ansicht entweder in eine bestimmte %-Zahl der normalen Größe oder in eine bestimmte Anzahl von Seitenbreiten verändern.
Als Nächstes haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer Hand und einer Lupe als Cursor zu wählen:
Mit der Hand scrollen Sie im Dokument auf und ab und mit der Lupe können Sie an das Dokument heranzoomen.
Mit den darauffolgenden Symbolen kann man auch an das Dokument heranzoomen, bzw. herauszoomen:
Verwenden Sie die Pfeile nach rechts und nach links, um zwischen den Seiten hin- und herzuwechseln:
Öffnen Sie die folgende Liste, um mehrere Seiten anzeigen lassen zu können:
Klicken Sie dann auf das gewünschte Symbol.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Hintergrundfarbe des Belegs zu ändern. Öffnen Sie die folgende Liste:
Klicken Sie auf die gewünschte Farbe.
Anstelle einer Hintergrundfarbe können Sie auch ein Wasserzeichen einfügen. Gehen Sie dazu auf das
Geben Sie einen Text ein, der dann in den Hintergrund kommt. Sie können für diesen Text dann auch die Neigung, die Farbe, die Schriftart und die Größe bestimmen, sowie den Text fett oder kursiv machen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Transparenz einzustellen. Bei 255 sehen Sie die Schrift nicht mehr und bei 0 ist der Text komplett sichtbar. Die Position des Textes ist entweder im Vordergrund oder im Hintergrund. Sie können auch die Seitenanzahl eingrenzen.
Wechseln Sie zum Bild Reiter, wenn Sie ein Bild als Wasserzeichen einfügen möchten:
Klicken Sie auf Durchsuchen..., und folgendes Fenster erscheint:
Suchen Sie das Bild, das Sie in den Hintergrund einfügen möchten, und gehen dann auf Öffnen. Sie können nun den Anzeigemodus ändern oder ein Häkchen bei Kacheln setzen (damit wird das Bild mehrfach in klein angezeigt).
Dann stellen Sie sowohl die horizontale als auch die vertikale Ausrichtung ein. Außerdem können Sie die Transparenz angeben, bei 0 ist das Bild ganz zu sehen, bei 255 gar nicht mehr. Sie können bei der Position des Bildes entweder Vordergrund oder Hintergrund auswählen. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, die Seitenauswahl zu begrenzen.
Die Einstellungen setzen Sie zurück, indem Sie auf den Löschen Button klicken.
Wenn Sie fertig sind, gehen Sie auf OK.
Mit dem nächsten Symbol können Sie das Dokument exportieren:
Die Erklärungen dazu finden Sie im Exportoptionen Kapitel.
Mit dem letzten Symbol haben Sie die Möglichkeit, das Dokument per E-Mail zu versenden:
Die Erklärungen dazu finden Sie ebenfalls im Kapitel Exportoptionen.
Abschließend können Sie die Vorschau mit einem Klick auf das
Lesen Sie nun im Abschnitt Vorlage und E-Mail Vorlage Kapitel bzw. im Druckvorschau Kapitel weiter. |