Erstmal ist es wichtig zu klären um was es eigentlich geht wenn man von 32-bit und 64-bit redet:
Es gibt bestimmte Architekturen für Prozessoren. 32-bit und 64-bit sind die bekanntesten für die Heimanwendung.
Hier ist zu beachten, dass ein 64-bit Betriebssystem nur auf einem Rechner mit einem 64-bit Prozessor laufen kann.
Dies dürfte allerdings kein Problem darstellen da alle halbwegs aktuellen Rechner über einen 64-bit Prozessoren verfügen.
Aber wie finden Sie eigentlich heraus welche Art von OS (engl: operating system deu: Betriebssystem) sich auf Ihrem System befindet ? Unter Windows können Sie mit ein paar Klicks feststellen:
Start -> Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System
Hier finden sie „Systemtyp:“ 32/64-bit Betriebssystem
Nun stellt Sich die Frage welche Vorteile ein 64-bit Betriebssystem im Vergleich zu einem 32-bit hat.
Wie oben genannt ist der wohl wichtigste Aspekt eines 64-bit Betriebssystems, dass es mehr Arbeitsspeicher nutzen kann als ein 32-bit Betriebssystem.
Alles was über 4 GB an Arbeitsspeicher liegt kann von einem 64-bit Prozessor verarbeitet und genutzt werden wobei ein 32-bit Prozessor nur bis maximal 4GB nutzen kann. Ein weiterer Vorteil ist die Art und Weise der Verarbeitung von Prozessen. 64-bit Prozessoren haben die Möglichkeit größere Datenmengen zu berechnen. Ebenfalls bieten Sie durch bestimmte Techniken mehr Sicherheit.
Falls Sie noch weitere Fragen zum Thema Unterschied zwischen 32-bit und 64-bit haben finden Sie hier einen Beitrag direkt von Microsoft:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/32-bit-and-64-bit-windows#1TC=windows-7
Treiber für 64-bit:
Wichtig: Bevor Sie den Umstieg auf ein 64-bit Betriebssystem wagen stellen Sie sicher dass Ihr Gerät (vorallem ältere Geräre) ein 64-bit Betriebsystem unterstützt da viele ältere Geräte nicht über 64-bit Treiber verfügen.Beispiele hierfür sind Drucker, TAPI Geräte, etc.
Act! mit 32-bit und 64-bit:
Act! ist eine 32-bit Anwendung.
Alle Act! Version ab Act! 2009 sind mit 64-bit Betriebssystemen kompatibel. Alle Version unter Act! 2009 sind zwar nativ keine 64-bit Anwendungen aber 32-bit Anwendungen die auch mit 64-bit Betriebssystemen funktionieren.
Anbei eine kurze Liste mit den unterstützten 64-bit Systemen von Windows:
- Windows Server® 2003 SP2
- Windows Server 2008
- Windows Server 2011 SBS (nur Act! 2013 und spätere Versionen)
- Windows Server 2012 (nur Act! v16 und spätere Versionen )
- Windows Vista®
- Windows 7® (nur ACT! 2010 und spätere Versionen)
Achtung: Windows XP 64-bit wird NICHT unterstützt.
Act! und Office:
Da Act! eine 32-bit Anwendung ist, wird zum momentanen Zeitpunkt nur die 32-bit Version von Office unterstützt. Hier ist es egal ob Office auf einem 32-bit oder einem 64-bit Betriebssystem installiert ist.
Folgende Versionen von Act! sind mit Office kompatibel:
- – Act! 21
2013 (32-bit & 64-bit)
2016 (32-bit & 64-bit)
2019 (32-bit & 64-bit) - – Act! 20
2010 (32-bit & 64-bit),(nicht kompatibel mit v20.1)
2013 (32-bit & 64-bit)
2016 (32-bit & 64-bit) - – Act! 19
2010 (32-bit & 64-bit)
2013 (32-bit & 64-bit)
2016 (32-bit & 64-bit)
(Es gibt Probleme mit einigen builds von Office2016),(Workaround für die Fehler: https://help.act.com/hc/en-us/articles/360024261254) - – Act! 18
2007
2010 (32-bit only)
2013 (32-bit only)
2016 (32-bit only)
(Es gibt Probleme mit einigen builds von Office2016),(Workaround für die Fehler: https://help.act.com/hc/en-us/articles/360024261254) - – Act! 17
2007
2010 (32-bit only)
2013 (32-bit only) - – Act! 16
2003
2007
2010 (32-bit only) - – Sage Act! 2013
2003
2007
2010 (32-bit only) - – Sage Act! 2012
2003
2007
2010 (32-bit only) - – Sage Act! 2011
2003
2007
2010 (32-bit only) - – Act! by Sage 2010
2002 (XP)
2003
2007 - – Act! by Sage 2009
2002 (XP)
2003
2007 - – Act! by Sage 2008
2002 (XP)
2003
2007 - – Act! by Sage 2007
2000
2002 (XP)
2003 - – Act! by Sage 2006
2000
2002 (XP)
2003 - – Act! 2005
2000
2002 (XP)
2003
Office 365
Neueste Kommentare