Please enable JavaScript to view this site.

TABLE|IT Handbuch

 

Für das automatisierte Erstellen einer Tabelle in TABLE|IT benötigen Sie eine CSV-Datei, die die Informationen für die Tabelle auf eine bestimmte Art und Weise enthält, sodass TABLE|IT diese auslesen kann.

 

Wir haben eine Beispieldatei für Sie erstellt, die Sie sich herunterladen und an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können.

 

Unter ColumnName geben Sie den Namen der einzelnen Tabellenspalten ein. Für jede Spalte müssen Sie außerdem noch einen Datentyp (DataType) festlegen (Character, Picture, Number, Memo, Date, Decimal, YesNo, Currency, Annual Event, DateTime, InitialCaps, Lowercase, Phone, Time, Uppercase, Url). Sie geben auch die Länge der Spalte an (FieldLength), also wie viele Zeichen diese maximal enthalten darf, sowie nach Bedarf einen Standardwert (Defaultvalue).

 

Die nächsten Optionen sind Ja/Nein Optionen, eine "1" bedeutet "Ja", eine "0" bedeutet "Nein". Sie können sich entscheiden, ob...

 

... das Feld leer sein darf (Allow Empty)

... das Feld getracked wird, also ob in der Historie Änderungen des Feldinhaltes aufgelistet werden (IsTracked)

... das Feld primär ist (IsPrimary)

... die Feldinhalte nur gelesen, aber nicht bearbeitet werden können (IsReadOnly)

... eine Picklist verwendet werden soll (UsePicklist). Falls ja, geben Sie noch die gewünschte Picklist an unter PickListName.

 

Sie können diese Einstellung im Nachhinein leider nicht mehr verändern. Deswegen ist es wichtig, dass Sie hier sorgfältig vorgehen und überprüfen, ob Sie die richtige Angabe gemacht haben.

 

... Sie die Feldeingaben auf die Elemente aus der Picklist beschränken wollen (LimitToPicklist)

... Sie mehrere Eingaben zulassen möchten (MultiSelectPicklist)

... Sie Vorschläge der Picklist ermöglichen möchten, wenn Sie Daten in die Felder eingeben (TypeAheadPicklist)