Welche technischen Vorraussetzungen Sie für unsere Hosting - Lösungen benötigen, erfahren Sie in diesem Kapitel.
Sie arbeiten in unserer Hosting - Lösung mit Act! für Web, also nicht mit einer lokalen (also auf Ihrem Rechner befindlichen) Installation, sondern - wie es der Name schon sagt - alle Daten und Programmfunktionen laufen über Ihren Internetzugang.
Grundsätzlich gilt: Für das Hosting benötigen Sie eine gültige Act Subscription |
1.) Grundvoraussetzung für ein zügiges Arbeiten ist also zunächst einmal eine gute Internetverbindung.
Was für eine Bandbreite steht ihnen tatsächlich zur Verfügung?
Dies testen Sie am besten mit einem sogenannten Speed-Test, z.B. von Speedtest.net, speedtest.chip und speedmeter.
Um zügig mit Act! für Web arbeiten zu können, sollte Ihnen mindestens eine Upload-Geschwindigkeit von 8 Mbit/s zur Verfügung stehen. Wir empfehlen eine Downloadgeschwindigkeit >20 Mbit/s. Sehen Sie hierzu auch unsere Hinweise zur sinnvollen Systemkonfiguration.
Die tatsächlich zur Verfügung stehende Bandbreite wird auch davon beeinflusst, von wie vielen Personen dieser Zugang genutzt wird.
Die ermittelte Bandbreite wird unter allen Nutzern aufgeteilt. Oft sind auch bestimmte "Kontingente" für bestimmte (Web-)Anwendungen oder für Fernzugänge (zum Beispiel via VPN) reserviert. Je nachdem, was die Nutzer im Moment machen (größere Downloads von Video-, Grafik- oder sonstigen Dateien, Software, die im Hintergrund Daten über das Internet austauscht, wie z.B. Skype...), steht nur noch ein Teil der maximal verfügbaren Bandbreite zur Verfügung.
Beim Speedtest wird häufig auch der Ping-Wert ermittelt. Näheres dazu nachfolgend.
2.) Wie ist ihr Ping-Wert?
Was ist überhaupt der Ping-Wert?
Die Zeitspanne, welche vom Absenden eines Datenpaketes an einen Empfänger bis zum Empfang des zurückgeschickten Antwortpaketes vergeht, wird als Ping-Wert bezeichnet. Je kleiner - desto besser, desto schneller werden Daten ausgetauscht. Ein Wert < 20 wäre optimal.
Testen Sie ihre Ping-Laufzeit über die Ping-Anfrage mit Windows-CMD. Eine detaillierte Anleitung finden Sie bei Chip. Testen Sie die Pinglaufzeit bitte mit dem Ping 109.75.210.5
Bei einigen Anbietern ist es möglich, die Ping-Laufzeiten über das Buchen von speziellen Zusatzpaketen zu beschleunigen, z.B. die Option "Fastpath" der Telekom.
Warum ist der Ping-Wert so wichtig?
Act! for Web tauscht bei ihrer Arbeit sowohl Daten als auch Programmbefehle online aus. Hierbei werden häufig auch sehr viele Datenpakete hin- und hergesandt, beim Anlegen einer Verkaufschance können dies zum Beispiel bis zu 1000(!) Abfragen sein. Je größer der Ping-Wert, desto länger dauert dies.
3.) Übergibt Ihr Internetprovider die Daten an einem sehr stark frequentierten Übergangspunkt an die Telekom?
Ist dies der Fall, so bricht ab einem bestimmten Punkt, dem Übergabepunkt, die Geschwindigkeit zusammen.
Dies können Sie testen, indem Sie, wie in folgendem Screenshot gezeigt, eine Routenverfolgung mit Windows cmd und dem Befehl "Tracert" ausführen.
Eine detaillierte Anleitung hierzu finden Sie auf der Website EDV-Lehrgang.de.
Sie haben Schwankungen bei der Ping-Laufzeit?, Dann probieren Sie es mit dem Beispiel: ping www.heise.de- t. Wenn es weiterhin Schwankungen gibt müssten Sie bei sich schauen was für ein Problem Sie haben oder fragen Sie bei Ihrem Internetprovider nach.
4.) Wie ist ihre Firewall konfiguriert?
Um in Erfahrung zu bringen, ob Ihre interne Firewall Auswirkungen auf Ihre Arbeit mit Act! hat, kontaktieren Sie bitte ihren System-Administrator. Die verschiedenen Konfigurationen können beispielsweise Programmen ganz untersagen, Daten über das Internet auszutauschen oder für bestimmte Anwendungen nur eine gewisse Bandbreite erlauben.
5.) Welchen Internet-Browser benutzen Sie?
Bitte beachten Sie zusätzlich: Act! for Web funktioniert leider nicht mit allen Internet Browsern. Die Web-Anwendung von Act! v24 Premium unterstützt Microsoft Edge und Google Chrome. Unter den Hinweisen zur sinnvollen Systemkonfiguration finden Sie unter dem Eintrag Zugriff via Web oder mobilem Endgerät - Server Systemvoraussetzungen wichtige Informationen hierzu.
6.) Office Versionen
Bitte beachten Sie auch hier die Hinweise zur sinnvollen Systemkonfiguration.
Auch hier wird von Microsoft selbst die 32-bit Version empfohlen.